Ganzheitliches Lernen

Beschleunigende Lehr- und Lernmethoden berücksichtigen sowohl die biologische Struktur als auch die Funktionsweise des menschlichen Gehirns. Mit Hilfe dieser Techniken kann die Merkfähigkeit unseres Gehirns um ein Vielfaches gesteigert werden im Vergleich zur Merkfähigkeit bei konventionellen Lernmethoden.

Im Prinzip können diese Techniken auf jedes Fachgebiet angewandt werden. Wann immer man Dinge lernen oder sich merken soll, profitiert man von diesen Techniken.

Wissenschaftler haben festgestellt, dass das menschliche Gehirn aus zwei Hälften besteht, die jeweils für unterschiedliche Funktionen zuständig sind. Amerikanische Psychologen haben bewiesen, dass die linke Gehirnhälfte für logisches, analytisches und abstraktes Denken verantwortlich ist, während die rechte Gehirnhälfte für Kreativität, Bilder Träume und Gefühle zuständig ist. Wenn man nun auf herkömmliche Art lernt, wird nur die linke Gehirnhälfte angesprochen und die rechte Seite bleibt ungenutzt.

Wissenschaftler schätzen, dass wir nur 5 -10% unserer intellektuellen Kapazität nutzen. – Was für eine Verschwendung von Zeit und Energie! Die unermessliche Leistungsfähigkeit unseres Gehirns liegt brach!

Die Hirnforschung hat gezeigt, dass Bilder oder Visualisierungen das Lernen sogar noch weiter beschleunigen, d.h. die Lernenden assoziieren Dinge, die sie sich merken müssen, mit Bildern vor ihrem inneren Auge. Dieser Vorgang heißt „Lernen mit Assoziationen“ oder „Mnemonische Techniken“ und verbessert die Merkfähigkeit enorm.

Das Faszinierendste ist also die enorme Lernbeschleunigung!

Darüber hinaus befindet sich auch das Langzeitgedächtnis in der rechten Gehirnhälfte.

Folglich wird das so Gelernte automatisch dort eingeschleust und „abgelegt“. Tests haben gezeigt, dass die Mehrzahl der Lernenden, die mit diesen Methoden gelernt haben, noch 60% des Lernstoffes nach zwei Jahren parat hatten.

Diese Techniken und deren herausragende Resultate sind weltweit bekannt. Viele Professoren, Lehrer und Trainer, die im Bildungsbereich arbeiten, kennen diese Techniken und erforschen sie noch weiter oder wenden sie im Unterricht an oder entwickeln damit Lernsysteme.

...weil wir den Dienst am Menschen ernst nehmen!

 

SoftSkill-Seminare
Coaching
IT-Seminare
Über Uns
Trainerprofile
Referenzen
Zertifikate
Kundenstimmen
Kontakt

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.