Wege aus der Perfektionismus-Falle
Perfektion ist das Salz in der Suppe. Allzu viel macht sie ungenießbar.
(Stefan Fleischer, ehm. Organisator einer Großbank)
Es gibt Menschen, die wollen alles 100-prozentig und perfekt erledigen. Wenn sie eine Arbeit machen, dann immer gründlich und sie soll fehlerfrei sein. So der Anspruch von Perfektionisten an sich selbst und meist auch an ihr Umfeld. Sie sind oft nicht zufrieden mit dem Ergebnis einer Aufgabe und finden immer noch etwas, das zu verbessern ist. Dadurch haben sie Angst, etwas könnte schiefgehen oder nicht gut genug sein und stzen besonderes viel Energie und vor allem Zeit ein.
Wenn Sie sich nach dieser Beschreibung angesprochen fühlen, dann wissen Sie auch, dass dieser Ehrgeiz sehr anstrengend und kräftezehrend sein kann. Perfektionistisch zu sein, kann einem das Leben schwer machen, es beinhaltet aber auch eindeutige Stärken und Vorteile. Durch eine Konstruktive Auseinandersetzung mit diesen Gegensätzen können Sie sie ins angemessene Geleichgewicht bringen. In diesem Seminar erfahren Sie, wo die perfektionistische Veranlagung herkommt und wie Sie lernen können, besser damit umzugehen - mit dem Ziel, ohne schlechtes Gewissen und damit stressfreier zu leben.
Inhalte:
-
Einordnung zu persönlichen Denk- und Handlungsweisen: Wie perfektionistisch bin ich wirklich
-
Dem Perfektionismus auf dem Grunde gehen: Bedeutet, Ursprung und Auswirkungen
-
Differenzierte Betrachtung, wo und wann Perfektionismus Sinn macht und wann nicht
-
Eruierung von Problem- und Stress-Situationen, die sich aus dem Perfektionismus
heraus ergeben
-
Die persönlichen "Antreiber" und hinderlichen Glaubenssätze erkennen und mit ihnen umgehen lernen
-
Lösungsideen zur Stressvermeidung entwickeln für ein entspannteres Berufs- und Privatleben
Zielgruppe:
Alle Interessierten
Referentin:
Frau Sabine Schorn
Teilnehmerzahl:
Max. 12 Personen
Seminarmethoden:
Impulsvorträge, Einzel- und Gruppenarbeiten, Reflexionen im Plenum
Seminarort:
Vor Ort in Ihrem Haus oder durch uns organisiert
Konditionen:
Bitte sprechen Sie uns an.
Führungskräfte buchen unsere Veranstaltungen gerne auch als Coaching.
Sehr gerne! Bitte rufen Sie uns an.
Der Vorteil unserer Inhouse-Seminare ist, dass wir flexibel auf Ihre firmenspezifischen
Wünsche und Vorstellungen eingehen können. Das betrifft sowohl den Inhalt als
auch den zeitlichen Ablauf unserer Schulungen.