Fehlzeiten systematisch reduzieren
Ihr Vorteil / Nutzen:
Ob durch den Ausfall in der Produktion oder durch Einschränkungen in den Servicebereichen... Ein hohes Volumen an Fehlzeiten in Teams und Abteilungen zieht hohe Kosten für die Unternehmen nach sich. Um betriebliche Prozesse und Ergebnisse nicht zu gefährden, muss frühzeitig und konsequent gehandelt werden. Was Führungskräfte und Unternehmensleitung konkret tun können, wenn Mitarbeiter wiederholt und längerfristig nicht am Arbeitsplatz erscheinen, zeigt unser Seminar.
"Beim Management von Fehlzeiten ist es wichtig, die Gesamtheit aller Ursachen zu sehen und sich nicht von "spektakulären" Einzelfällen leiten zu lassen. Schließlich sind - Untersuchungen zufolge - lediglich drei bis fünf Prozent der Fehlzeiten von den so genannten Blaumachern verschuldet".
Seminarinhalte:
• Welche Arten von Fehlzeiten gibt es?
Schätze ich sie richtig ein?
• Inner- und außerbetriebliche Faktoren, die eine Rolle spielen
• Maßnahmen und Ansätze zur Reduzierung der auftretenden Fehlzeiten
• Instrument der systematisch geleiteten Rückkehrgespräche
• Instrumente zur Fehlzeitenerfassung/Fehlzeitenmanagement
• Motivierende Gesprächsführung
Teilnehmer:
Führungskräfte
Referent:
Trainer- Pool Kretz Personaltraining & - coaching
Teilnehmerzahl:
Max. 10-12 Personen
Seminarmethoden:
Trainer-Input, Einzel- und Gruppenarbeit, Feedbackgespräche
Seminardauer:
2 Tage
Ort:
Vor Ort in Ihrem Hause oder durch uns organisiert.
Konditionen:
Bitte sprechen Sie uns an.
Führungskräfte buchen unsere Veranstaltungen gerne auch als Coaching.
Sehr gerne! Bitte rufen Sie uns an.
Der Vorteil unserer Inhouse-Seminare ist, dass wir flexibel auf Ihre firmenspezifischen
Wünsche und Vorstellungen eingehen können. Das betrifft sowohl den Inhalt als
auch den zeitlichen Ablauf unserer Schulungen.