Interkulturelle Kompetenzen
Ihr Vorteil / Nutzen:
Im Zuge der Globalisierungsprozesse wird die Fähigkeit zum Umgang mit kultureller Vielfalt zu einer wichtigen Eigenschaft.
Das Seminar beschäftigt sich deshalb in einem theoretischen Teil mit der weitgehend sprachunabhängigen Konstruktion von Fremd – und Selbstbildern im interkulturellen Kontakt.
Der kultursemiotische Ansatz ermöglicht es, Stereotypen oder auch Klischees zu erschließen, die häufig mit der Struktur des Vorurteils verwandt sind.
Es bietet so Teilnehmerinnen und Teilnehmern, zu deren Qualifikationsprofil interkulturelle Kompetenz gehört, Möglichkeiten zum Erfahrungsaustausch und zum Vergleich.
Seminarinhalte:
• Spezifische Werte der jeweiligen Kultur/ des Landes
• Kulturspezifische Kommunikation
- Direktheit/ Indirektheit
- Redestil
- Rhetorische Strategien
• Interkulturelles Verhandlungstraining
• Kulturspezifisches Problemlösen
• Arbeitsalltag
• Fremd – und Eigenwahrnehmung
Zielgruppe:
Mitarbeiter, Führungskräfte
Referent:
Trainer- Pool Kretz Personaltraining & - coaching
Teilnehmerzahl:
Max. 10-12 Personen
Seminarmethoden:
Trainer-Input, Einzel- und Gruppenarbeit, Feedbackgespräche
Seminardauer:
2-3 Tage
Ort:
Vor Ort in Ihrem Hause oder durch uns organisiert.
Konditionen:
Bitte sprechen Sie uns an.
Führungskräfte buchen unsere Veranstaltungen gerne auch als Coaching.
Sehr gerne! Bitte rufen Sie uns an.
Der Vorteil unserer Inhouse-Seminare ist, dass wir flexibel auf Ihre firmenspezifischen
Wünsche und Vorstellungen eingehen können. Das betrifft sowohl den Inhalt als
auch den zeitlichen Ablauf unserer Schulungen.