„Mehr Widerstandsfähigkeit im Berufsalltag“
„Zwischen Reiz und Reaktion liegt ein Raum. In diesem Raum liegt unsere Macht zur Wahl unserer Reaktion. In unserer Reaktion liegt unsere Entwicklung und unsere Freiheit.“
(Viktor Frankl)
Ihr Vorteil / Nutzen:
Manche Gegebenheiten in unserem beruflichen und privaten Leben können wir nicht beeinflussen. Trotzdem müssen wir tagtäglich mit ihnen umgehen. Doch ist es vielleicht möglich, diese alltäglichen Belastungen besser zu meistern? Und wenn ja, kann man das lernen? Die Wissenschaft sagt Ja!
„Resilienz“ beschreibt (unter anderem) die psychische Widerstandkraft, die Menschen benötigen, um Herausforderungen, Veränderungen, Druck und Rückschläge gut zu bewältigen und ist somit ein Grundstein für die Fähigkeit, Entscheidungsspielräume zu sehen und besser zu nutzen. Dem Alltag „resilienter“, also widerstandsfähiger, elastischer entgegen zu treten, kann man lernen, wenn auch nicht von heute auf morgen. Es ist ein Prozess, der nicht mit einem Training abgeschlossen ist, aber damit beginnt.
Der Fokus dieses Seminars liegt auf der Bewusstwerdung unserer oft verschütteten resilienten Ressourcen. Aufbauend auf den sieben Säulen der Resilienz werden Methoden vermittelt, um die eigene innere Kraft nachhaltig zu stärken.
Seminarinhalte:
- Sich bewusst zu machen und zu erkennen
- Einen realistischen Optimismus zu entwickeln
- Ihren Fokus auf Ihre Stärken zu lenken
- Ihren Blick zu schärfen für Dinge, die Sie beeinflussen können und diesen Einfluss auszubauen
- Lösungsorientierter zu denken
- Veränderungen im Alltag flexibler und kraftvoller anzugehen
- Energiefresser zu erkennen und einen besseren Umgang mit ihnen zu finden
- Energiespender zu finden und diese gezielt zu verstärken
- Wie wichtig ressourcen-stärkende Beziehungen sind
Zielgruppe:
Alle Interessierten
Referent:
Frau Simone Karoline Kretz
Dip. Sozialarbeiterin, Weiterbildung zur Burnout-Seminarleiterin und Beraterin, MBSR, MBCL, wingwave-Coach, zahlreiche Fortbildungen im Bereich Stress- und Selbstmanagement seit mehr als 25 Jahren, Begleitung von Leitungsteams zu Klausurtagungen im Kloster (Thema Burnout-Vermeidung und Achtsamkeit), krankenkassenzertifiziert für 5 Präventionsseminare, Autorentätigkeit für die IHK zu Köln, Aufnahme Hörbücher
Teilnehmeranzahl:
Max. 12 Personen
Seminarmehoden:
Impulsvorträge, Einzel-, Paar- und Gruppenarbeiten, achtsamkeitsbasierte Stressreduktion, Reflexionen im Plenum
Seminardauer:
1-2 Tage
Ort:
Vor Ort in Ihrem Hause oder durch uns organisiert.
Termine und Konditionen:
Bitte sprechen Sie uns an.
Führungskräfte buchen unsere Veranstaltung sehr gerne auch als Coaching.