wingwave®

Was ist wingwave?

Die Methode wingwave® ist eine Kurzzeit-Coaching-Methode, die auf neuesten Erkenntnissen der Gehirnforschung basiert. Wingwave®-Coaching wird im Business und im persönlichen Alltag, im Leistungssport, in Pädagogik und Didaktik, im Gesundheitsbereich sowie in Künstlerkreisen erfolgreich genutzt. Wingwave® ist ein hoch wirksames Emotions- und Leistungscoaching. Es führt rasch und spürbar zum Abbau von Leistungsstress und zur Steigerung von Kreativität und Leistungsfähigkeit.

Die Wirkung

Dieser Effekt wird durch eine einfach erscheinende Grundintervention erreicht: das Erzeugen sogenannter „REM-Phasen“ im Wachzustand (REM = Rapid Eye Movement), welche wir Menschen sonst nur im nächtlichen Traumschlaf durchlaufen. Dabei führt der Coach den Blick des Kunden mit schnellen Augenbewegungen horizontal hin und her. Mit einem Muskeltest werden vorher das genaue Thema und die Stressauslöser bestimmt, nachher wird die Wirksamkeit der Intervention überprüft. Mithilfe dieser gezielt eingesetzten links-rechts-Impulse werden Gehirnwellen‘ und Verarbeitungsprozesse im „limbischen System“ in Bewegung gesetzt. Stressende Gedanken, unangenehme Erinnerungen und blockierende Emotionen können dadurch bearbeitet und verändert werden, was dazu führt, dass Sie

  • leistungsfähiger
  • zielgerichteter
  • kreativer
  • konfliktstärker
  • stressresistenter
  • ausgeglichener
  • und zufriedener werden.

Der wingwave®-Prozess

Probleme, Konflikte oder hoher Stress können durch den „Alarm“ im limbischen System (Amygdala) zu einer massiven Beeinträchtigung der Großhirn- Tätigkeit und der Zusammenarbeit der Gehirnhälften führen. Diese Zusammenarbeit ist jedoch für eine gelingende Verarbeitung und Bewältigung von schwierigen Situationen unabdingbar. Die Natur hat es deshalb so eingerichtet, dass während eines gesunden, erholsamen Schlafes im Rahmen der REM-Phasen durch Augenbewegungen unsere Stresserlebnisse verarbeitet und neue kreative Möglichkeiten zu Problemlösung und Verwirklichung von Lebenszielen gefunden werden. Menge und Ausmaß der Stressoren können nun so stark zunehmen, dass eine ausreichende Bewältigung während der Nachtruhe nicht mehr im vollen Umfang möglich ist. Auch unruhiger, unregelmäßiger Schlaf oder Schlafmittel können die wichtigen REM-Phasen teilweise oder ganz verhindern. Folge hiervon ist, dass sich der Mensch ständig müde oder ständig unter Druck fühlt und Aktivität oder Entspannung kaum noch möglich ist. Wingwave® bringt dann einen Prozess in Gang, der es ermöglicht, unangenehme Erinnerungen, blockierte Themen und Emotionen oder kreisende Gedanken schnell zu verarbeiten. Die Intervention mit wingwave® simuliert gewissermaßen eine REM-Phase im Wachzustand. Indem der Coach Winkbewegungen mit einer Hand durchführt, denen der Kunde mit den Augen folgt, wird ein äußerst schneller Veränderungsprozess in Gang gesetzt. So werden stecken geblieben Prozesse rasch und mit einer hohen „Geschwindigkeit“ zum Laufen gebracht. Während der Intervention kann es zu erstaunlichen Erkenntnissen und sich lösenden Gefühlen kommen. Der gesamte Prozess läuft unter der Regie des Coachées, während der Coach den Prozess begleitet und im Bedarfsfall unterstützt. Der Coachée bleibt dabei stets wach und handlungsfähig, das „Winken“ bewirkt also weder Trance noch Hypnose. Innerhalb des Coachings werden den individuellen Bedürfnissen entsprechend die Wirkungen mit Hilfe von NLP-Methoden oder „klassischen“ Coaching-Methoden vertieft. Nach Abschluss der Intervention fühlt sich der Kunde erleichtert, manchmal sogar fröhlich und beschwingt. Zuweilen ist er dazu noch angenehm müde und entspannt, so dass der Rest des Tages nach Möglichkeit stressfrei zugebracht werden sollte. Zumindest sollte einem Ruhebedürfnis nachgegeben oder eine Pause eingelegt werden.

Der Name „wingwave®“

Der Wortbestandteil „wing“ erinnert dabei an den Flügelschlag des Schmetterlings, der das gesamte Klima ändern kann, was gleichzeitig bedeutet, dass der „wing“ für diese große Wirkung exakt an der richtigen Stelle ansetzen muss. Diesen exakten Ansatzpunkt gewährleisten wir durch den Myostatik- Muskel- Test. Zusätzlich verdeutlicht die Flügel-Metapher die große Bedeutung einer optimalen Zusammenarbeit unserer beiden Gehirnhälften für tragende Höhenflüge und auch erfolgreiche Landungen. Das ‚“ave“ stellt eine Assoziation zum englischen Begriff “rainwave“ her, was sinngemäß „tolle Idee“ oder „Geistesblitz“ heißt. Und genau diese „brainwaves“ werden durch das wingwave®-Coaching gezielt hervorgerufen. wingwave ist keine Psychotherapie und kann eine solche nicht ersetzen. Voraussetzung beim Klienten ist – wie auch sonst im Coaching üblich – eine normale psychische und physische Stabilität und Belastbarkeit.

...weil wir den Dienst am Menschen ernst nehmen!

SoftSkill-Seminare
Coaching
IT-Seminare
Über Uns
Trainerprofile
Referenzen
Zertifikate
Kundenstimmen
Kontakt

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.