Andreas Zehnpfennig
Diplom-Pädagoge,
Trainer und Coach
Werdegang
-Jahrgang 1963
-Ausbildung (Zert.) „Mentales Aktivierungstraining und Mentales Relaxationstraining“ bei der -Gesellschaft für Gehirntraining e.V., Ebersberg, 2015 und 2013
-Ausbildung (IHK Zert.) „Management-Coaching“ in Bonn, 2009
-Trainerausbildung in Frankfurt a.M., 1992 und Mannheim, 2005
-Basisausbildung Gestalttherapie in Aachen 1987
-Studium Erziehungswissenschaft mit Nebenfach Psychologie an der Universität Bonn, Abschluss als Diplom-Pädagoge, 1991
Meine Schwerpunkte
Kommunikation und Gesprächsführung,
Teambildung, Führung
Resilienz, Stressbewältigung, Selbstmanagement,
Arbeitsorganisation, Zeitmanagement,
Teambildung, Führung
Gehirntraining (Mentales Aktivierungstraining), Gedächtnistraining, Lerntraining
Ausbilder/innen-Schulungen
Prüfungs- und Assessment-Vorbereitung, Bewerbungstraining,
Vermeidung von Prüfungsangst
Protokollführung
Methodisches Vorgehen
Die Seminardurchführung wird eng an den Seminarzielen und den Bedürfnissen der Teilnehmenden orientiert. Der Seminarstart gibt den Teilnehmenden Struktur und Orientierung. Die weitere Arbeit erfolgt nach einer thematischen Dramaturgie, mit wachem Blick auf die Gruppendynamik mittels Moderationsmethode. Theoretischer Input, Seminargespräch und Gruppenarbeiten wechseln mit praktischen Übungen und Trainingssequenzen. Neben den üblichen Seminarpausen sorgen "aktive Pausen" mit Gehirntraining-Spielen für den Erhalt der Konzentrationsfähigkeit.
Referenzen
-Psychologische Unternehmensberatung Wolff & Kollmar, Bornheim bei Bonn, im Auftrag für die Bundesakademie für öffentliche Verwaltung und für zahlreiche Bundesministerien und Bundesbehörden-Zentrale Fortbildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Akademie Mont Cenis, Herne
-Zentrale Fortbildung des Landes Hessen beim Hessischen Ministerium des Innern und für Sport
-Deutsche Rentenversicherung Westfalen
-Oberfinanzdirektion Frankfurt a.M.
-Kretz Personaltraining & Coaching, Köln
-Olympic Coach, Bonn
-Verkehrswacht Medien und Service GmbH, Bonn
-Coaching-Zentrum der Bundesakademie für öffentliche Verwaltung, Brühl.
Persönliches
Verheiratet, 1 Kind
Leidenschaftlicher Freizeitmusiker und Chorsänger
Berufliches Motto
„Menschen begegnen, erreichen und Aha-Effekte“
Lebensmotto
„Positives sehen, denken und erleben“
„Weil wir den Dienst am Menschen ernst nehmen…“